Jeansrock im Winter – kombiniert mit hohen Stiefeln
Leute, Leute – es ist verhext. Dort, wo mein Blog wohnt, also in der Welt der Technik, herrschen heute rege Probleme. Einmal ist es der Strom, dann der Server, und dann wieder irgendwas anderes. Aber eigentlich auch egal, wo das Problem liegt, die Konsequenz ist die gleiche: Ich erreiche meinen Blog nicht – ergo könnt Ihr ihn auch nicht besuchen. Und ich kann leider auch keinen neuen Blogpost verfassen. Wenn Ihr also jetzt etwas lesen könnt, dann habe ich es irgendwie geschafft, meinen Hoster davon zu überzeugen, mir wenigstens ein paar Stunden zu gönnen.
Vor einigen Jahren hätte ich bei so einem technischen Desaster Schweißausbrüche bekommen, und vermutlich wäre das auch jetzt noch so, wenn nicht die Woche ohnehin schon so stressig gewesen wäre – da ist das nur das i-Tüpfelchen. Eigentlich wollte ich Euch heute von meinem wunderbaren Aufenthalt am Bodensee erzählen. Im Fritsch am Berg, das Haus mit seinem einmaligen Gesundheitskonzept, das einfach einen Blogpost verdient. Aber so ist das, wenn die Beiträge immer auf Kante genäht werden und unter der Woche kaum Zeit bleibt.
Deshalb gibt’s heute wenig Text – dafür gleich zwei Looks! Und zwar beide mit Jeansrock, was ich im Winter einfach liebe. Jeansröcke sind ja nicht nur sommerlich, sondern lassen sich das ganze Jahr über super kombinieren. Diesmal geht’s um den Maxirock im Jeanslook, der auch an kalten Tagen einfach schön aussieht und sich vielseitig stylen lässt. Ob mit dicken Pullis oder eleganter Bluse, dieser Rock bringt frischen Wind ins Outfit – und bleibt im Wintertrend ganz vorne mit dabei!
Nützliche Preisnachlässe
Den blauen Jeansrock habe ich Euch hier schon mal gezeigt. Damals habe ich noch ChatGPT nach Styling-Tipps zum Denimrock gefragt. Ehrlich gesagt, ich fand die Tipps damals wenig überraschend und auch irgendwie langweilig. Ein Tanktop zum Jeansrock war zum Beispiel eine der Empfehlungen. Nun denn, ich finde, eine KI sollte sich lieber um eine Lösung für die technischen Probleme meines Hosters kümmern und keine Fashiontipps geben. Also zumindest im Moment. 😉 Aber ich bin sicher, irgendwann kommt das so weit, dass wir gar keine echte Kleidung mehr tragen, sondern unseren Avataren einfach nur noch digitale Skins überstreifen. So wie es heute in der virtuellen Welt schon gang und gäbe ist.
Vielleicht löst das dann sogar unser Problem, dass wir ständig zu viel Kleidung kaufen, die wir dann später wieder entsorgen. Obwohl, die Energie für die virtuelle Welt muss ja auch irgendwo herkommen… Irgendwie verlagern wir unsere Probleme immer nur von einem Ort zum anderen, ohne dass es am Ende wirklich besser wird. Aber ich schweife ab.
Zurück zu meinem Denim-Liebling! Ein blauer Jeansrock ist nämlich vielseitig und lässt sich zu jeder Jahreszeit anders stylen. Für den Winter mag ich kräftige Farben und warme Stoffe dazu, zum Beispiel ein Wollpullover in Weinrot oder eine Strickjacke in Curry. Solche Farben passen nicht nur zur kühlen Jahreszeit, sondern bringen auch frische Ideen in den Look. Im Sommer dagegen kann der Jeansrock super leicht mit helleren Farben kombiniert werden. Wer noch weitere Ideen hat, nur her damit! Und wer weiß, wann mir mein Blog wieder sagt: „Bad Gateway“ oder „Request“ oder „nicht sicher“.
Röcke und Kleider trage ich liebe im H/W
„Nicht sicher“ – ja, ja, das behauptet mein Blog immer mal wieder, wenn es hakt, aber das ist voll gelogen! Natürlich hat meine Seite ein gültiges Sicherheitszertifikat, und ich verlange sicher keine sensiblen Daten von Euch. Eure Mail-Adresse brauche ich nur, wenn Ihr gerne benachrichtigt werden möchtet, sobald ein neuer Blogpost online geht. Doch momentan ist wirklich das einzige Unsichere, ob ich den Beitrag morgen veröffentlichen kann! Zum Glück beeinträchtigt das meine Looks nicht – zum blauen Jeansrock kam diesen Herbst nämlich ein grauer hinzu. Ich konnte einfach nicht widerstehen! Vielleicht bin ich da eine Ausnahme, aber ich trage in der Herbst-/Wintersaison Röcke und Kleider sogar lieber als im Sommer. Besonders, wenn sie in Maxi- oder Midi-Länge daherkommen und lässig mit langen Stiefeln und Strumpfhosen kombiniert werden können. Diese Kombi finde ich viel interessanter und vielseitiger als mit Sandalen oder Sneakern – auch wenn das nur meine eigenen Proportionen betrifft.
Ein Maxirock ist im Alltag total praktisch und easy zu stylen: Ob mit einem gemütlichen Strickpulli, einem Basic-Shirt oder einer schlichten Bluse, so ein Rock lässt sich je nach Jahreszeit und Anlass unterschiedlich aufpeppen. Ein echtes Lieblingskleidungsstück also, das mal lässig und mal chic gestylt werden kann. Ich denke, viele von Euch wissen, wie das ist: Man ist oft viel strenger mit sich selbst und dem eigenen Look als mit anderen. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie man sich selbst und andere wahrnimmt – und da bin ich sicher nicht allein, oder?
Beim Styling bin ich sehr viel strenger
mit mir selbst als mit anderen.
Jeansrock und lange Stiefel wirken immer edel
Doch wie gesagt, ich mag die Kombination von Rock und langen Stiefeln und bin überzeugt: Egal, wie casual das Styling ist, die Stiefel veredeln den Look. Damit kann man so ein Outfit auch super im Job tragen, natürlich immer vorausgesetzt, es gibt keinen strengen Dresscode. Aber mal ehrlich, gibt es heute wirklich noch Branchen, wo das so streng ist? Selbst in Banken sehe ich kaum noch das klassische Outfit, das einem Dresscode folgt – was sicher auch daran liegt, dass es immer weniger Filialen mit persönlichem Kundenkontakt gibt. Die „Schalter“ sind irgendwie aus der Zeit gefallen, oder? Für die Management-Ebene mag es vielleicht noch Regeln geben, aber selbst das wage ich zu bezweifeln.
Und falls es solche Regeln doch noch gibt – meine Looks sind sicher nicht das passende Beispiel. Denn schon der Jeansrock allein sprengt die klassische Garderobe. Doch wie schade wäre es, auf solche Kombinationen zu verzichten! Ich liebe es, Jeansröcke mit langen Stiefeln zu stylen, besonders Overknees oder Schnürboots. Diese verlängern optisch die Beine und verleihen dem ganzen Outfit das gewisse Etwas. Gerade die Kombination aus Blau und Cognac bringt so eine schöne Wärme in den Look, und mit den richtigen Schuhen wird daraus schnell ein Hingucker. Ein echter Gewinn für die Garderobe, und wie gesagt, selbst ein Jeansrock und lange Stiefel können in meinen Augen richtig edel wirken.
Schlitz vorne oder hinten?
Zum Jeansrock möchte ich außerdem hinzufügen, dass ich mir super gerne noch einen aus einem weicheren Material zulegen würde – vielleicht als Maxirock. So ein Maxirock ist ein toller Klassiker und passt zu vielen Gelegenheiten, aber er ist auch besser geeignet, wenn die Tage wieder wärmer werden. Im Herbst und Winter ist der etwas festere Denimstoff in meinen Augen die bessere Wahl, weil er mehr Wärme gibt und einfach robuster ist.
Was die Schlitze angeht: Ich mag es nicht besonders, wenn die vorne sind. Deshalb hat mein blaues Exemplar gar keinen Schlitz, und mein grauer Jeansrock hat ihn hinten – perfekt für die Bewegungsfreiheit. Denn Schlitze sind wirklich top dafür, aber wenn sie vorne sitzen, habe ich immer das Gefühl, man könnte ein bisschen zu viel sehen beim Laufen. 😄 Vielleicht ist das nur meine Einbildung, aber ein bisschen „angezogen“ mag ich es dann doch lieber!
Sodele, liebe Leserschaft, bevor mir die Technik noch den letzten Nerv kostet, beende ich diese weisen Zeilen rund um den Jeansrock und wie man ihn kombinieren kann. Lasst mir gern Eure Ideen und Ergänzungen da – ich freue mich immer darüber, und Ihr wisst ja, Euer Besuch bedeutet mir viel. Einen schönen 1. Advent und eine tolle Woche Euch allen!
Hellblau mit Cognac kombiniert
sieht immer edel aus.
Details den Looks
Röcke
Grau: – Holzweiler – ein tolles Label aus Oslo und ein Glück, der Rock ist jetzt im Sale
Blau: Max Mara weekend – ihn habe ich schon länger und er ist leider nimmer verfügbar. Eine Alternative habe ich beim H&M gesehen – den Jeansrock gibts dort auch in Grau und er ist ebenso hinten geschlitzt (Provisionslink).
Pullover
blau gestreift – Uniqlo – habe ich Euch hier schon mal gezeigt. – im Shop ist er noch verfügbar, allerdings nur noch in ein paar Größen.
Kaki: habe ich über Karin von Stilvoll Köln entdeckt. Hatte sie im Fenster und ich mich subito verliebt. Mag den V-Ausschnitt und den boxy Schnitt.
Teddyjacke
IOSOY – habe ich schon länger und Euch nun eine Alternative beim H&M rausgesucht. (Provisionslink). Das Exemplar bei COS gefällt mir auch total gut (Provisionslink).
Stiefel
camel – Zara – habe ich echt schon ewig und keine Alternative gefunden
schwarz – &otherStories – hatte ich letztes Jahr gekauft – mochte sie, weil die Kappe außergewöhnlich ist. Bedauerlicherweise nichts Vergleichbares gefunden.
Bluse
TONI – jede Saison hat TONI eine neue weiße Bluse und ich muss die immer alle haben, weil ich denke, jeder Schnitt ist irgendwie besonders und weiße Blusen kann man nie genug haben. Also ich, ich kann davon nie genug haben, was natürlich völliger Schmarrn ist.
Jeansröcke sind für mich Klassiker und weniger Trend:
Denimrock – Stylingidee mit Stiefel von ChatGPT
Leute, kürzlich habe ich gelernt, dass wir kleinen Blog-Lichtlein in Zukunft nicht nur mit den…
Hunde und die Erziehung – Jeansrock beim Gassigehen
Solltet Ihr Euch nullkommanullinger für das Hunde-Thema begeistern könnten, möchte ich mich nun schon in…
3 Comments
Gert
Liebste Conny,
Ihre Outfits sind alle ganz overWOW…….echte Hingucker……besonders die sexy Stiefel heben Ihren sehr edel-femininen Style brilliant hervor.
Liebe Grüße und noch einen entspannten, winterwonderlandigen Advent
Ihr Gert
Helene Mennig
Hallo Conny, ich habs gar nicht mit Reocken oder Kleidern im Herbst und Winter. Im Sommer liebe ich sie sehr. Danke fuer Deinen Blog, ich liebe ihn auch und auch euren podcast, liebe Grüße, Helene Mennig
Hasi
Hallo, liebe Conny!
Schicke Outfits, gerade auch die Komi aus Jeansrock und Streifenpulli! Schlitz im Rock vorne kann ich irgendwie auch nicht haben, eben genau aus dem von Dir genannten Grund. Ich habe mir mit meinen festeren Maxi-Röcken zwar auch schon einige Winter-Styles überlegt, bis jetzt haben es die gute Stücke aber doch noch nicht von der Sommer-Saison in die kühleren/kalten Monate hinein geschafft. Aber was nicht ist, kann ja noch werden, wir sind ja noch mitten drin, haha 🙂
Liebe Grüße
Hasi