-
Chino ist nicht gleich Chino – welcher Maßstab ist Dir beim Styling wichtig?
Mein heutiger Blogpost knüpft fast nahtlos an, an den vom Donnerstag. Da war ich noch beim Thema „Ausmisten“ und muss zuerst Euch recht geben. Das Wort „Mist“ in diesem Zusammenhang ist deplatziert. Eigentlich handelt es sich um meinen Kleiderschatz und den müsste ich dann, um in diesem Bild zu bleiben, aus der Schatzkammer rauben, wenn ich mich von einigen geliebten…
-
Grüner Knopf: ein staatliches Textilsiegel und ein winterlicher Frühlingslook
Grüner Knopf also – und ich schicke gleich voraus, beim heutigen Look sucht Ihr einen Knopf in der Farbe vergeblich. Viel mehr handelt es sich dabei um ein staatliches Textilsiegel, welches von der Bundesregierung 2019 eingeführt wurde. Und jetzt mal Hand aufs Herz – habt Ihr davon gehört? Ich hatte 2018 davon gelesen und es dann, ich gebe es zu…
-
Ohrfeige und Entschuldigung – Übergangslook mit Steppjacke und Lederblazer
Ich wollte Euch was über Basics erzählen, dann hat aber der Herr Smith dem Herrn Rock eine Schelle, Watschen, Ohrfeige verpasst, und wenn ein Aufschrei durchs Internet geht, dann brülle ich natürlich mit. Das versteht sich ja von selbst. Oda? Möglicherweise könnt Ihr die Geschichte nämlich am kommenden Sonntag schon nimmer hören. Vielleicht sogar ist das am Donnerstag schon ein…
-
Hose in die Stiefel stecken – Trend oder nicht Trend, das ist hier die Frage
Wer sich mit Mode beschäftigt, kommt um Trends nicht herum. Schließlich ist das der Nährstoff eines jeden Modeblogs. Gäbe es nicht ständig Neues, wäre zum Thema Mode wohl schon alles gesagt. Andererseits ist das auch irgendwie zu einfältig gedacht. Denn ich bin nach wie vor der Meinung, dass Mode stattfindet, auch wenn man selbst keinen Wert darauflegt. Allerdings ist es…
-
Argyle-Muster: Es kommt aufs Styling an – sportlicher Freizeitstyle
Ich erinnere mich noch gut daran – der erste Lockdown war für viele Menschen auch die Zeit fürs Entrümpeln. Endlich blieb nichts mehr anderes übrig. Keine Möglichkeit, Freunde zu treffen und den eigenen vier Wänden zu entfliehen. Anstatt dessen hing man zu Hause rum und musste sich das Elend tagtäglich anschauen. Kein Wunder also, dass der Wertstoffhof der neue Place…