conny doll lifestyle: Styletrend 2024 - bodenständiger Businesslook und fröhliche Weihnachtswünsche
HerbstWinter-Outfit

Styletrend 2024 – bodenständiger Businesslook und fröhliche Weihnachtswünsche

Also eigentlich, ganz eigentlich wollte ich Euch heute nicht mit geistreichen Zeilen auf den Wecker fallen. Dann ist mir aber eingefallen, dass ich mich letzten Sonntag bei Euch nicht mit Weihnachtswünschen verabschiedet habe. Und nope – das geht gar nicht. An Traditionen muss man festhalten und ich empfinde das heute wichtiger denn je. In meinen Augen hat sich unsere Gesellschaft in den letzten paar Jahren so stark verändert, dass es irgendwie einen wichtigen Einfluss hat, dass manche Dinge sich nicht verändern. Keine Ahnung, ob das am Alter liegt. Man könnte nämlich auch den Eindruck haben, dass an Traditionen festhalten auch ein bisschen heißt, man möchte gerne alles so beibehalten, wie man es immer gemacht hat. Dieser wunderbare Satz, den man im Job oder in der Familie gerne von älteren, reiferen und erfahrenen Menschen mitgeteilt bekommt. But – Pustekuchen, die Zeit hat sich in vielen Bereichen so grundlegend verändert, dass es manchmal nichts mehr gibt, an dem man festhalten könnte. Deshalb, aber natürlich nicht nur, geht das hier auf dem Blog für mich nicht ohne Weihnachtswünsche. Selbstverständlich gibt es auch einen Look, einen von dem ich glaube, dass er ein Styletrend 2024 wird. Wenig Schi Schi – einfach ein bodenständiger Businesslook.

60 Kleidungsstücke pro Jahr im Schnitt

Ich hatte eine Meldung im Radio gehört, irgendein Bundesministerium hatte einen Report veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass alle Verbraucher*innen in Deutschland jährlich im Schnitt 60 Kleidungsstücke kaufen. Dabei wird jedes fünfte Kleidungsstück so gut wie nie getragen. Hat mich irgendwie nachdenklich gestimmt. Einmal habe ich mich gefragt, ob das bei mir hinkommt, mit der Summe der Teile und wie viele von meinen Einkäufen wohl ungenutzt im Schrank hängen. Klar, ich bin Fashionbloggerin – irgendwie – aber die Leidenschaft für Kleidung und Mode war schon vorher da. Deshalb gibt es ja überhaupt erst diesen Blog. Man mag es sich kaum vorstellen, aber 2013 war die Zeit eine völlig andere, also modisch gesehen. Da waren Influencer*innen noch nicht erfunden und die meisten Blogger*innen waren meistens junge Frauen und sogenannte digital Natives. Mir wäre es bis dahin nie in den Sinn gekommen, dass ich sowas wie einen Blog starten könnte. Aber neugierig war ich dann doch, wie das geht und ob ich es kann. Was ich aber nie sein wollte, war belehrend. Also Stil-Regeln oder wie man sich anziehen soll, damit ein Look gut wird – solche Tipps sucht man hier vergeblich. Davon halte ich nichts und ich möchte auch nicht auf diese Weise belehrt werden. Nur das mit dem Styletrend 2024, das müsst Ihr dieses Mal echt ernst nehmen.

60 Kleidungsstücke pro Jahr / Fünf davon werden so gut wie nie getragen

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
conny doll lifestyle: Styletrend 2024 - bodenständiger Businesslook und fröhliche Weihnachtswünsche

Modische Leidenschaft

Mein Ding war und ist es schon immer, einfach durch verschiedene Outfits zu inspirieren und mich nicht festzulegen. Auf keine Stilrichtung. Das mag manches Mal für andere auch zu viel sein, zu viel Farbe oder zu viel Muster, zu weit, zu eng, zu kurz oder zu lang. Aber meines Wissens gibt es keine Fashionpolizei und ich schieße lieber manchmal übers Ziel hinaus, bevor ich in modischer Langeweile untergehe. Zudem legt man sich in vielen Bereichen des Lebens irgendwann fest. Also bei mir als Durchschnitts-Bürger*in verläuft das Leben ja meist geordnet und wer wechselt schon ständig den Job, wenn man zum Beispiel Verantwortung für Kinder übernommen hat. Oder vielleicht auch nicht mehr ganz gesund ist. Doch modisch gesehen muss sich niemand festlegen. Meiner Erfahrung hält einen das wach im Kopf und aufgeschlossen, wenn man probiert und Neues wagt. Diese Denke legt sich dann auch über andere Bereiche des Lebens! Aber Leidenschaft hin oder her, was in meinen Augen wirklich nimmer geht, sind textile Shopping-Exzesse. Gut, eigentlich habe ich die nicht wirklich. Aber sechzig Teile pro Jahr? Ich bilde mir ein, dass das bei mir in jedem Fall hinkommt. Allerdings bilde ich mir auch ein, dass diese Teile nicht ungenutzt im Schrank hängen.

Styletrends können auch Klassiker sein

Schließlich schreibe ich mir auf die Fahne, dass ich meine Kleidungsstücke lange behalte und das ist doch in jedem Fall nachhaltig, oder? Deshalb ist es auch wichtig, qualitativ hochwertige Stücke zu kaufen, damit die möglichst lange halten und sich auch mal eine Reparatur lohnt. ABER Leute, man kann sich auch in die Tasche lügen, denn erstens ist es schon wirklich schwer geworden, noch gute Schneider*innen zu finden. Ich möchte fast sagen, das ist in manchen Regionen ein Ding der Unmöglichkeit. Und zweitens, wenn man, wie ich viele Kleidungsstücke besitzt, dann müsste man sich täglich mehrmals umziehen, damit auch alles wirklich so oft zum Einsatz kommt, wie ich es mir vorstelle. Doch wenn ich ehrlich bin, gilt das ausschließlich für meine Unterwäsche. Ich könnte 365 Tage lang, jeden Tag ein anderes Outfit tragen und würde mich wahrscheinlich nicht wiederholen. Das gilt natürlich nicht für einzelne Komponenten. Aber ich müsste nicht mehrmals dieselbe Kombination tragen. Außerdem passe ich dank der Wechseljahre in viele Dinge nicht mehr hinein und kann deswegen manche Stücke gar nicht mehr anziehen, selbst, wenn ich wollte. Zudem kommen dann ja auch wieder Styletrends um die Ecke und denen kann und mag ich mich häufig auch nicht entziehen. Und mal ehrlich, wer von Euch trägt ausschließlich Klassiker?

conny doll lifestyle: Mütze, burgunder, blau, Winterstyle, Herbstlook, Businesslook,

Wechselt der Trend, zieht man es nimmer an

So ist das halt mit den Leidenschaften – die haben, wie alles im Leben auch zwei Seiten. So wunderbar das sein kann, im Leiden schaffen sind sie eben auch ganz großartig. Im Übrigen kann man sich das meiner Meinung nach auch nicht schönreden, wenn man ausschließlich hochwertige Brands kauft. Denn auch, wenn ich mir einen teuren Anzug oder Strickpullover leiste, sobald der Trend wechselt, ergo der Schnitt, mag man die Sachen dann auch nimmer anziehen. Meiner Erfahrung nach ist das auch gar keine bewusste Entscheidung für oder gegen ein Kleidungsstück. Man zieht es einfach nimmer an. Vom Kleinen Schwarzen Chanel-Klassiker mal abgesehen. Ich bilde mir jedenfalls ein, es ist wesentlichen wichtiger, sich und den eigenen Stil gut zu kennen – denn dann ist man nicht so anfällig für die Styletrends. Siehe Iris Apfel oder Accidental Icon – beide sind keine Damen, die dem Trend hinterherhecheln und sind trotzdem absolute Ikonen in Sachen Stil und dabei sind sie absolut einzigartig. Aber ich kenne ehrlich gesagt niemanden persönlich, die den Mut hätte, die Kleidung von Iris Apfel zu tragen ohne dabei „verkleidet“ zu wirken. Das ist in meinen Augen die Kunst.

Wechselt der Trend, ergo der Schnitt,
ziehen wir die Kleidungsstücke nimmer an

conny doll lifestyle: Styletrend 2024 - bodenständiger Businesslook und fröhliche Weihnachtswünsche

Meine Strichliste 2024

Sodele Leute, ich habe keine Ahnung, wo ich da jetzt wieder abgebogen bin. Denn eigentlich wollte ich diese sechzig Kleidungsstücke pro Jahr Geschichte einfach nur zum Anlass nehmen, um nun doch mal einen Vorsatz zu fassen. Unglücklicherweise kommt der jetzt zum Jahreswechsel, was ihn schon zum Scheitern verurteilt. Aber ich hoffe nicht, denn ich nehme mir nun nicht „ich-kauf-nix“ vor. So, wie Nunu Kaller seinerzeit, die ich dann in ihren Extremen nimmer ernst nehmen konnte. Aber vielleicht muss man alles verteufeln, wenn man die Welt besser machen möchte. Ich bin vielleicht einfach zu bequem und habe zu viele schöne Ausreden für mich und meine Leidenschaft. Mein Vorsatz ist aber letztlich zu einfach, als dass ich ihn nicht umsetzen könnte. Wobei einfach stimmt nicht ganz, denn er fordert ein, dass ich ehrlich zu mir selber bin und das ist ja niemals so ganz einfach. Ich möchte aber nur eine Strichliste führen, eine Strichliste für jedes Teil, dass im nächsten Jahr in meinen Kleiderschrank wandert. Inklusive der Teile, die ich im Rahmen einer Kooperation erhalte. Also jeden Styletrend 2024 bei dem ich meine, ich müsse unbedingt mitmachen.

conny doll lifestyle: Burgunder, Dunkelbau, Businesslook

Frohe Weihnachten für Euch

Nun aber genug von Vorsätzen und weisen Worten. 😉 Jetzt sage ich DANKE, danke, dass Ihr hier zum Lesen kommt. Euch von meinen Styletrends inspirieren lasst und meine Geschichten lest. Das bedeutet mir sehr viel. Gerade weil sich in unserer Gesellschaft so viel verändert hat und die verfügbare Zeit gefühlt immer weniger wird. Außerdem bedanke ich mich bei meinen Kooperationspartern. Die meisten von ihnen begleiten mich schon jahrelang und das ist absolut was besonderes. Denn alle von ihnen sind Herzensangelegenheiten und Fast Fashion werdet Ihr in bei meinen Kooperationen vergeblich suchen. Die Angebote sind zwar groß und ich könnte dadurch sicherlich mehr Geld verdienen – aber dafür könnte ich nicht mehr in den Spiegel schauen. Ich wünsche Euch frohe Weihnachten im Kreise Eurer Lieben – hoffe, Ihr seid gesund und könnt die freien Tage so richtig genießen. Esst und trinkt, denn wie sagte mal Harald Schmidt, man nimmt nicht zwischen Weihnachten und Neujahr zu, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten. Also guten Appetit und als Xmas-Styletrend empfehle ich absolut eine Hose mit Gummizug. Das muss ja nicht immer eine Jogging-Hose sein. 🙂 Denn es mag sich viel verändert haben, in der Gesellschaft und auf der Welt, aber dass es heute gesellschaftsfähige Hosen mit Gummizug gibt, das finde ich ne schöne Entwicklung.

FROHE WEIHNACHTEN
wünsche ich Euch


Details den Looks

Hose

Zara – ja, da labert sie über Fast Fashion und dann kommt ne Zara-Hose. Ja, Inkonsequenz kann ich. Aber ich bin einfach absolut begeistert vom Sitz, der Passform und der Qualität dieser Hose. Zudem ist bei der Hose ein Bein schwarz und das andere dunkelblau – vielseitiger geht fast nimmer. Passend dazu gab es noch einen cropped Blazer – dem habe ich aber widerstanden. Immerhin, oder? Beide Teile sind nimmer verfügbar.

Rolli

Pepe Jeans – Klassiker unter den Rollis – ein Longsleeve mit Rollkragen habe ich bei Hess Natur gesehen (Provisionslink)

Mantel

??? – der ist soooooo alt und gehört damit schon wirklich in die Nachhaltigkeitsecke. Aber er wirkt auch aus der Zeit gefallen. Ich musste aber irgendwas drüberziehen und hatte auf die Schnell nichts anderes gefunden. Derzeit sind Mäntel anders geschnitten und den in der Männerabteilung von C&A finde ich ziemlich cool (Provisionslink).

Schuhe

Converse – also, ganz eigentlich hätte ich diesen Look gerne mit Loafer kombiniert. Aber das Wetter war zu miserabel, weswegen es dann diese wasserfesten Schuhe werden mussten. Diese Chucks sind mega bei blödem Wetter. Sie halten warm und sehen ziemlich lässig aus, finde ich. Same Same but different ist dieses Modell, das mir auch gut gefällt (provisionslink).

Blazer

Esprit – ewig schon bin ich auf der Suche nach einem dunkelblauen, oversized Blazer zu einem erschwinglichen Preis. Gefunden habe ich ihn dann bei Esprit. Dort habe ich bald zehn Jahre nix mehr gekauft. Hier für Euch ein ähnliches Modell – ebenfalls von Esprit (Provisionlink).

Mütze & Tasche

H&M und Balanciaga – die Mütze hab ich auch schon laaaaaaaaaaange und konnte sie bei dem Shooting nicht abnehmen, weil es sooooo gestürmt hat.


Podcast-Durchbruch

Aktuelle PODCASTFOLGE von Durchbruch

Leute, in einer Woche ist Weihnachten und deswegen machen Cla
und ich uns in unserer aktuellen Folge ein paar Gedanken über Last-Minute-Geschenk-Ideen.

3 Comments

  • EvelinWakri

    Liebe Conny,
    Ein stylischer Businesslook, den man nicht nur im Business sondern auch Freizeitmäßig. Dieses Jahr, ab Juni habe ich sicher mehr als sonst geshoppt, durch die plötzliche rasche Gewichtsabnahme war mir innerhalb von kurzer Zeit alles viel zu groß… Ausreden braucht man manchmal (hihi), denn einiges passte mir seid Jahren wieder, also nie alles ausmisten.
    Klassisch wird 2024 sicher ein großer Trend und Du wirst uns sicher noch mit einigen tollen Looks inspirieren und darauf freue ich mich:
    Auf ein tolles gemeinsames 2024 und Dir und Deinen Lieben alles Liebe
    Evelin

  • Helke

    Liebe Conny,

    vielen Dank für diesen Beitrag. Auch ich werde ab dem 01.01. eine Strichliste in meinem Kleiderschrank hängen und bin gespannt auf das Endresultat. Ich glaube, es werden weniger als 60 Teile. Aber Glauben ist nicht Wissen. Auf jeden Fall werde ich mich Ende 2024 wieder melden und bis dahin wünsche ich allen einen „Guten Rutsch“ und ein 2024 erfüllt mit Freude und wunderschönen Erinnerungen. Und ganz wichtig: Nicht das Lachen verlernen…

    Lieben Gruß
    Helke